a

Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adip elit, pellentesque turpis.

Image Alt

Fortbildungen

Fortbildungen

Merkmale im Blick

ganzjährig

kostenfrei

Ort: In der Schule, im Medienzentrum oder digital

Lehrkräfte aller Schulformen

Akkreditierung (Hessische Lehrkräfteakademie)

In den Fortbildungsangeboten des DFF erlangen Lehrkräfte Medienbildungskompetenz und erhalten zugleich Orientierung für den fächerintegrativen und schulformübergreifenden Kompetenzerwerb der Schüler:innen.

Die Veranstaltungen beziehen sich auf das Portfolio Medienbildungskompetenz für Hessische Lehrkräfte. In den einzelnen Angeboten wird auf die entsprechenden Kompetenzbereiche hingewiesen: Medientheorie und Mediengesellschaft (1.1), Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes (1.2), Mediennutzung (1.3), Medien- und Schulentwicklung (1.4), Lehrerrolle und Personalentwicklung (1.5).

Zudem orientieren sich die Fortbildungen am Praxisleitfaden Medienkompetenz, den die Hessische Kultusministerkonferenz in ihrer Strategie Bildung in der digitalen Welt entwickelt hat und der Lehrkräfte darin unterstützen soll, Medienkompetenzen im Unterricht einzuführen und mit den Schüler:innen aufzubauen. Unterrichtsbeispiele, die in den Veranstaltungen entwickelt werden, können in den Praxisleitfaden aufgenommen und individuell je nach Unterrichtsituation weiterentwickelt werden. Dabei legt das DFF nicht nur Wert auf das entstehende Ergebnis, sondern vor allem auf den kreativen und künstlerischen Prozess. An erster Stelle steht die eigenständige, ästhetische Erfahrung, die Film mit seiner Geschichte, Ästhetik und Wirkung vermittelt.

In Kooperation mit
Themenkatalog für Fortbildungen und pädagogische Tage // ganzjährig buchbar
Wenn Sie keine passende Veranstaltung finden, schreiben Sie uns eine E-Mail (Kontaktdaten, Schulinformationen, Wunsch-Thema, -Veranstaltungsort und -Datum). Folgende Formate sind ganzjährig buchbar:
  • Film verstehen lernen
  • Wie Bilder laufen lernten – Filmbildung in der Grundschule
  • Drehbuch schreiben
  • Filmisches und literarisches Erzählen: Literaturverfilmung und ihre Textvorlage
  • Cinemini – Kurzfilme für die Grundschule
  • Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen
  • Rassismus und Polizeigewalt im Film
  • Kurzfilm-Landeslizenzen. Vorstellung und Erprobung eines didaktischen Multitalents
  • Kurzfilme für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe
  • Kurzfilme für die Grundschule und die Förderschule
  • Romantische Spiegelungen im Spielfilm
  • Geschichte im Film
  • Weimarer Republik und Erste Weltkrieg im Film
  • Filmanalyse mit Filmanfängen
  • Urheberrecht und Film im Unterricht
  • Wir machen einen Trickfilm
  • Filmen und schneiden mit mobilen Endgeräten
  • Zeichentrickanimation mit dem iPad
  • Anime – Eine Einführung in die japanische Animationskunst
  • “También la lluvia” in Originalversion für den Spanischunterricht der Oberstufe und für die Abiturvorbereitung
  • GRAN TORINO – A film analysis
  • Welcome to the USA – Exploring the History of Immigration in American Life through Film
  • The American Dream – National Identity in Changing Times
Veranstaltungskalender

Februar

Fr07Feb15:00Fr17:00CancelledOnline VeranstaltungLITTLE FUGITIVE: Mit einem OmU-Film in der Grundschule arbeitenKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie15:00 - 17:00(GMT+01:00)

Di18Feb14:00Di18:00Staunen, Basteln, Verstehen – Filmvermittlung in der Grundschule “Wie die Bilder laufen lernten”Kooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie14:00 - 18:00(GMT+01:00)

Mi19Feb14:00Mi18:00Extreme Wege: Radikalisierung junger Menschen im Film14:00 - 18:00(GMT+01:00)

Do20Feb15:00Do17:00Online VeranstaltungDigitale Filmbildung mit Angeboten von VISION KINO Vorstellung des Filmbildungsportals filmisch.onlineKooperation mit VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz15:00 - 17:00(GMT+01:00)

Do20Feb15:00Do18:00Online VeranstaltungAlles echt? - Dokumentarfilm im UnterrichtKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie15:00 - 18:00(GMT+01:00)

Do20Feb15:00Do18:00Online VeranstaltungKreatives Lernen mit Stop-Motion-Filmen im UnterrichtKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie15:00 - 18:00(GMT+01:00)

Mi26Feb15:00Mi17:00CancelledOnline VeranstaltungLITTLE FUGITIVE: Mit einem OmU-Film in der Grundschule arbeitenÜberregionales Angebot der SchulKinoWochen Brandenburg15:00 - 17:00(GMT+01:00)

März

Do13Mär15:00Do18:00Online VeranstaltungZeichentrickanimation mit dem iPadKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie15:00 - 18:00(GMT+01:00)

MO17Mär14:00MO18:00Wir machen einen TrickfilmKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie14:00 - 18:00(GMT+00:00)

April

MO28Apr14:00MO18:00Zeichentrickanimation mit dem iPadKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie14:00 - 18:00(GMT+02:00)

Mai

Do15Mai14:00Do18:00Filmen und Schneiden mit Tablets und SmartphonesKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie14:00 - 18:00(GMT+02:00)

Di20Mai14:00Di18:00Film verstehen lernen - Einführung in die FilmanalyseKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie14:00 - 18:00(GMT+02:00)

MO26Mai14:00MO18:00Zeichentrickanimation mit dem iPadKooperation mit der hessichen Lehrkräfteakademie14:00 - 18:00(GMT+02:00)

MO26Mai14:00MO18:00Vom Stummfilm zu Jim Knopf: Mit Filmen Rassismus sehen lernen14:00 - 18:00(GMT+00:00)

Juni

Keine Veranstaltungen

Juli

Keine Veranstaltungen

August

Keine Veranstaltungen

September

Keine Veranstaltungen

Oktober

Keine Veranstaltungen

November

Keine Veranstaltungen