a

Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adip elit, pellentesque turpis.

MO27Mai9:00MO16:30Jüdisches Leben in Film und Unterricht9:00 - 16:30

Informationen

Wie kann ein diverses gegenwärtiges jüdisches Leben im Unterricht vermittelt werden? Welche Chancen und Grenzen hat der Film hierbei als Vermittlungsmedium?

In der Fortbildung „Jüdisches Leben in Film und Unterricht“ gehen wir diesen Fragen nach und reflektieren, wie wir in der pädagogischen Praxis Film als Vermittlungsmedium für gegenwärtiges, diverses jüdisches Leben nutzen können.

In der praxisorientierten, interaktiven Fortbildung werden zunächst u. a. Darstellungen von Jüdinnen_Juden in verschiedenen Medien analysiert, die das öffentliche Bild prägen. Nach einer Einführung in vielfältiges, kulturelles jüdisches Leben diskutieren wir das Potential von Filmen im Unterricht allgemein und insbesondere zur Vermittlung einer diversen jüdischen Gegenwart. Im Anschluss sehen wir zusammen einen Kurzfilm und besprechen dessen zugrundeliegenden Arbeitstechniken, Einsatzmöglichkeiten und mögliche Aufgaben für die Lerngruppe. In einem zweiten Teil sehen wir in Kleingruppen weitere Beispielfilme und erarbeiten Unterrichtskonzepte und Aufgaben. In der Fortbildung wird Ihre Motivation, Film im eigenen Unterricht zu integrieren, gestärkt und durch viele praktische Impulse unterstützt.

Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter der Veranstaltungsnummer 0230928501.

Veranstalter: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. und VISION KINO im Rahmen des Projekts Film Macht Mut.

Durchführung: vor Ort im DFF, Seminarraum im 4.OG
Dauer: 7,5h gesamt (mit Pausen)

Referent:innen: Rifka Ajnwojner

more

Veranstaltungsort

DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Schaumainkai 41 // 60596 Frankfurt am Main