Informationen
In dem vielschichtigen Sozialdrama “También la lluvia” zeigt Regisseurin Icíar Bollaín unbewusste Reproduktionen kolonialistischer Strukturen auf: Bei den Dreharbeiten zu einem Historienfilm über die Ankunft von Kolumbus in Amerika gerät
Informationen
In dem vielschichtigen Sozialdrama “También la lluvia” zeigt Regisseurin Icíar Bollaín unbewusste Reproduktionen kolonialistischer Strukturen auf: Bei den Dreharbeiten zu einem Historienfilm über die Ankunft von Kolumbus in Amerika gerät ein europäisches Drehteam in die Straßenkämpfe der „Guerra del Agua“ in Cochabamba, bei der die bolivianische Bevölkerung gegen die Privatisierung des Trinkwassers kämpft, und muss unweigerlich Position beziehen.
Die Fortbildung bietet unterrichtspraktische Anregungen für den Einsatz des Films im Fremdsprachenunterricht Spanisch der Oberstufe und lässt sich an die KCGO-Themen „La conquista de América“ und „Desigualdad social y económica“ anbinden. Neben einer Analyse der filmsprachlichen Mittel steht die Vermittlung eines kurzen Überblicks der Entwicklungen in Peru rund um das hoch aktuelle Thema der Verknappung der lebenswichtigen Ressource Wasser im Fokus.
Bitte sichten Sie den Film im Vorfeld der Fortbildung. Die Kenntnis des Films wird vorausgesetzt.
„También la lluvia“ ist für alle Hessischen Lehrkräfte über den Edupool frei verfügbar. Zugang zum Edupool erhalten Sie über Ihr Medienzentrum.
Die Fortbildung findet in spanischer Sprache statt.
Referentin: Antje Knapp
Kompetenz: 1.1, 1.2 1.4
Der Anmeldelink für die Fortbildung finden Sie im Wochenplan des Schulportal Hessens.
Mehr Informationen