Informationen
Viele eindrückliche Dokumentar- und Spielfilme sind in den letzten Jahren ins Kino gekommen, die den Nationalsozialismus und Holocaust, die Nachwirkungen und Erinnerung daran thematisieren. Wie Sie diese Filme im Unterricht
Informationen
Viele eindrückliche Dokumentar- und Spielfilme sind in den letzten Jahren ins Kino gekommen, die den Nationalsozialismus und Holocaust, die Nachwirkungen und Erinnerung daran thematisieren. Wie Sie diese Filme im Unterricht einsetzen können, darum geht es in dieser praxisorientierten Fortbildung.
Durch die Unmittelbarkeit seiner Wirkung stellt Film einen intensiven, empathischen Zugang für Schüler*innen zu einem Thema her, dem sonst bisweilen mit Abwehr oder vermeintlichen Übersättigungsgefühlen begegnet wird. Gleichzeitig eröffnet Film Potentiale zur kritischen Medienreflektion und setzt Impulse, filmästhetische und dramaturgische Elemente kennenzulernen. Damit lassen sich spannende Verbindungen von historischen, ethischen, emotionalen und gestalterischen Fragen herstellen – z. B. aus welcher Perspektive erzählt der Film vom Holocaust, was ist die historische Wahrheit dahinter und was wird mit welcher Wirkung fiktionalisiert?
Praxisorientierte Fragen und Empfehlungen für den Unterricht stehen im Fokus der Fortbildung: Welche Filme eignen sich für Ihre Lerngruppe? Wie binden Sie einen Film zum Thema Nationalsozialismus, Holocaust und der Nachgeschichte in ihren Unterricht ein? Welche herausfordernden Situationen könnten auftreten und wie können Sie damit umgehen? Exemplarisch werden wir uns bestehende Unterrichtsmaterialien ansehen und in Methoden einarbeiten.
Die Referentin, Rifka Ajnwojner, arbeitet seit 2021 in der Bildung und Vermittlung des Jüdischen Museums Frankfurt als abgeordnete Lehrerin. Sie ist zuständig für die kulturelle, politische Bildung zu den Themen Judentum, aktuelles jüdisches Leben, Formen des Antisemitismus und Erinnerung an den Holocaust. Frau Ajnwojner betreut Bildungsangebote der Bibliothek, gibt Fortbildungen, konzipiert Workshops und entwickelt Vermittlungsprogramme.
Vor ihrer Arbeit als Lehrerin war Rifka Ajnwojner an verschiedenen Kultureinrichtungen tätig, unter anderem bei VISION KINO Berlin und am Goethe Institut Tel Aviv. Zudem war sie die persönliche Referentin des Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, bevor sie ihr Referendariat absolvierte.
Die Fortbildung findet vorab im Rahmen eines Kinotags anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Der Kinotag wurde initiiert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und wird filmpädagogisch begleitet von VISION KINO, Netzwerk für Film und Medienkompetenz. Realisiert wird der Kinotag von der Agentur Jetzt & Morgen. In Berlin, Frankfurt am Main und Rostock können Sie sich zusätzlich zur Fortbildung mit Ihrer Klasse am 27. Januar für einen Film mit anschließendem Filmgespräch anmelden.
Weitere Informationen zum Kinotag: https://www.visionkino.de/projekte/kinotag-zum-27-januar/
Referentin: Rifka Ajnwojner
Kompetenz: 1.1, 1.2
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter der Veranstaltungsnummer 0241325401.
Hessische Lehrkräfte können sich auch über das Schulportal Hessen anmelden.
Mehr Informationen