Informationen
Der Film LITTLE FUGITIVE aus dem Jahr 1953 gilt als Schlüsselwerk des US-amerikanischen Independent-Kinos. Mit einer an der Hüfte angebrachten 35mm-Handkamera gedreht, transportiert der Film die kindliche Wahrnehmung der Welt
Informationen
Der Film LITTLE FUGITIVE aus dem Jahr 1953 gilt als Schlüsselwerk des US-amerikanischen Independent-Kinos. Mit einer an der Hüfte angebrachten 35mm-Handkamera gedreht, transportiert der Film die kindliche Wahrnehmung der Welt und lädt zum Staunen, Entdecken und Miterleben ein. Damit eignet sich der Film in besonderer Weise für erste Erfahrungen mit Filmvorführungen in Originalfassung und fördert spielerisch das Hör-Seh-Verstehen. Die Fortbildung präsentiert und kontextualisiert den Film LITTLE FUGITIVE und gibt Anregungen für die Arbeit mit dem Film rund um einen Kinobesuch. Neben Praxistipps zur Vor- und Nachbereitung des Films werden dabei auch Methoden für die Arbeit mit Film im Fremdsprachenunterricht sowie Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Filmen in Originalfassung (auch im Primarstufenbereich) beleuchtet.
Die Teilnehmen können im Anschluss neben sprachlich-kognitiven Methoden auch erlebensorientierte Ansätze der Filmvermittlung und Fragen zum Einsatz von Filmen in Originalfassung im Primarstufenbereich einsetzen und beantworten.
Vorbereitend auf die Fortbildung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Film in voller Länge zu sichten.
Referentin: Kirsten Taylor
Ort: Online-Seminar. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt.
Kompetenz: 1.1, 1.2,
Anmeldungen bitte per E-Mail (Name, Vorname, Mailadresse, Bildungsbereich) an filmmobil@dff.film.
Mehr Informationen