Informationen
Online-Fortbildung im Rahmen der 19. SchulKinoWochen Hessen am Beispiel von Filmen zum Sonderprogramm der VISION KINO und der
Informationen
Online-Fortbildung im Rahmen der 19. SchulKinoWochen Hessen am Beispiel von Filmen zum Sonderprogramm der VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Unsicherheiten, Ängste und Krisen prägen das Leben von Kindern und Jugendlichen mehr denn je und lassen ihre Zukunft oft ungewiss erscheinen. Diese Belastungen, kombiniert mit persönlichen Herausforderungen, führen zu einer Suche nach Auswegen und Lösungen. Filme und ihre Geschichten können diese Situationen reflektieren oder auch überspitzt darstellen. Sie schaffen dadurch Räume für Stellvertreterdiskussionen, die emotional berühren, aber keinen direkten persönlichen Bezug erfordern. Filmcharaktere und ihre Weltanschauungen, die klare, oft eindimensionale Erklärungen bieten – häufig mit antidemokratischen Tendenzen – werden so zu Ausgangspunkten für Gespräche.
Die Fortbildung konzentriert sich auf das Thema der Radikalisierung junger Menschen und unterstützt das Sonderprogramm mit einem besonderen Fokus auf aktuelle Forschungsergebnisse. Gleichzeitig bietet sie einen praxisorientierten Ansatz, um die damit verbundenen Herausforderungen durch filmdidaktische Methoden anzugehen.
Leoni Heyn, wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin im Bereich Terrorismus- und Radikalisierungsforschung am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, wird zunächst die übergeordneten Konzepte wissenschaftlich einordnen und anschließend im Gespräch mit Filmvermittler Manuel Föhl Inputs aus der Forschung zu den filmspezifischen Themen beisteuern.
Die Vorstellung der ausgewählten Filme Je suis Karl, How to Blow Up a Pipeline und Olfas Töchter dient als Einführung in die schulische Arbeit mit diesen. Im Anschluss steht das Peer-to-Peer Learning im Vordergrund, indem Diskussionsräume für die methodische Auseinandersetzung geboten werden.
Referent:innen: Leoni Heyn // Manuel Föhl
Kompetenz: 1.1, 1.2
Die Anmeldung erfolgt direkt per Mail an filmmobil@dff.film. Die Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail zugeschickt.
Mehr Informationen