Events by this organizer
Juni
Do01Jun9:00Do15:00AUSGEBUCHT: Filme drehen mit der KlasseSchulKinoWochen9:00 - 15:00
Informationen
AUSGEBUCHT > Warteliste Eine eigene kleine Filmproduktion mit Schüler:innen lässt sich auf vielfältige Weise in den Unterricht einbinden. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt von der Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung über die
Informationen
AUSGEBUCHT > Warteliste
Eine eigene kleine Filmproduktion mit Schüler:innen lässt sich auf vielfältige Weise in den Unterricht einbinden. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt von der Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung über die Drehplanung und den Dreh bis hin zum Schnitt alle notwendigen Schritte dazu auf. Die Lehrkräfte üben in Kleingruppen mit iPads das Vermittelte, um im Anschluss mit ihrer Klasse eigene Filmprojekte eigenständig umsetzen zu können. Technische und didaktische Fragen werden in der Fortbildung ebenfalls geklärt.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter folgender Veranstaltungsnummer: 0210435704.
Veranstalter: Medienzentrum Main-Taunus-Kreis
Durchführung: vor Ort
Dauer: 6 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5
Referent: Urs Tilman Daun
more
Veranstaltungsort
Medienzentrum Main-Taunus-Kreis
Erfurter Straße 6 // 65719 Hofheim
Do15Jun9:00Do15:00AUSGEBUCHT: Filme drehen mit der KlasseSchulKinoWochen9:00 - 15:00
Informationen
AUSGEBUCHT > Warteliste Eine eigene kleine Filmproduktion mit Schüler:innen lässt sich auf vielfältige Weise in den Unterricht einbinden. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt von der Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung über die
Informationen
AUSGEBUCHT > Warteliste
Eine eigene kleine Filmproduktion mit Schüler:innen lässt sich auf vielfältige Weise in den Unterricht einbinden. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt von der Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung über die Drehplanung und den Dreh bis hin zum Schnitt alle notwendigen Schritte dazu auf. Die Lehrkräfte üben in Kleingruppen mit iPads das Vermittelte, um im Anschluss mit ihrer Klasse eigene Filmprojekte eigenständig umsetzen zu können. Technische und didaktische Fragen werden in der Fortbildung ebenfalls geklärt.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter folgender Veranstaltungsnummer: 0210435703.
Veranstalter: M@AUS – Regionales Medienzentrum Gießen-Vogelsberg; Standort Gießen
Durchführung: vor Ort
Dauer: 6 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5
Referent: Urs Tilman Daun
more
Veranstaltungsort
M@AUS – Regionales Medienzentrum Gießen–Vogelsberg; Standort Gießen
Ursulum 18a // 35396 Gießen
MO19Jun9:00MO15:00Filme drehen mit der KlasseSchulKinoWochen9:00 - 15:00
Informationen
Eine eigene kleine Filmproduktion mit Schüler:innen lässt sich auf vielfältige Weise in den Unterricht einbinden. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt von der Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung über die Drehplanung und
Informationen
Eine eigene kleine Filmproduktion mit Schüler:innen lässt sich auf vielfältige Weise in den Unterricht einbinden. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt von der Vermittlung von Grundlagen der Bildgestaltung über die Drehplanung und den Dreh bis hin zum Schnitt alle notwendigen Schritte dazu auf. Die Lehrkräfte üben in Kleingruppen mit iPads das Vermittelte, um im Anschluss mit ihrer Klasse eigene Filmprojekte eigenständig umsetzen zu können. Technische und didaktische Fragen werden in der Fortbildung ebenfalls geklärt.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter folgender Veranstaltungsnummer: 0210435702.
Veranstalter: Medienzentrum Rheingau-Taunus
Durchführung: vor Ort
Dauer: 6 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5
Referent: Urs Tilman Daun
more
Veranstaltungsort
Medienzentrum Rheingau-Taunus
Dr.-Schramm-Straße 2 // 65366 Geisenheim
Di20Jun14:00Di18:00Emil und die (Film)DetektiveSchulKinoWochen14:00 - 18:00
Informationen
Die Verfilmungen des Kinderbuch- Klassikers Emil und die Detektive von 1931, 1954 und 2011 eignen sich bestens, um zu untersuchen, wie Film „funktioniert“: Wie wird eine Geschichte mit bewegten Bildern erzählt? Wie
Informationen
Die Verfilmungen des Kinderbuch- Klassikers Emil und die Detektive von 1931, 1954 und 2011 eignen sich bestens, um zu untersuchen, wie Film „funktioniert“: Wie wird eine Geschichte mit bewegten Bildern erzählt? Wie werden Gefühle hervorgerufen und Spannung erzeugt? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es? Die Fortbildung vermittelt eine Einführung in die Filmanalyse und stellt Methoden für den Umgang mit Literaturverfilmungen im Grundschulunterricht vor.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter der Veranstaltungsnummern 0220717001.
Veranstalter: Medienprojektzentrum Kassel
Durchführung: vor Ort
Dauer: 4 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.5
Referentin: Ulrike Melsbach
more
Veranstaltungsort
Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel
Rainer-Dierichs-Platz 1 // 34117 Kassel
Do22Jun14:00Do18:00RescheduledFilm entdecken in der GrundschuleSchulKinoWochen14:00 - 18:00
Informationen
– Verlegt vom 6. Juni 2023 auf den 22. Juni 2023 – In der Fortbildung erlernen die Teilnehmenden filmpädagogische Grundlagen zum praktischen und unkomplizierten Einsatz im Unterricht. An die Hand gegeben
Informationen
– Verlegt vom 6. Juni 2023 auf den 22. Juni 2023 –
In der Fortbildung erlernen die Teilnehmenden filmpädagogische Grundlagen zum praktischen und unkomplizierten Einsatz im Unterricht. An die Hand gegeben werden Kriterien zur altersgerechten Filmauswahl, Materialien für den schulischen Einsatz und Methoden zur praktischen Nachbereitung. Anleitungen für den Bau einfacher optischer Spielzeuge und das Drehen kurzer Stop-Motion-Animationen ermöglichen eine spielerische Annäherung an das Medium Film.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter folgender Veranstaltungsnummer: 0220716803.
Veranstalter: Medienzentrum Frankfurt
Durchführung: vor Ort
Dauer: 4 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.5
Referentin: Ulrike Melsbach
more
Veranstaltungsort
Medienzentrum Frankfurt
Fahrgasse 89 // 60311 Frankfurt am Main
MO26Jun14:00MO18:00RescheduledEmil und die (Film)DetektiveSchulKinoWochen14:00 - 18:00
Informationen
– Verlegt vom 17. Mai 2023 auf den 26. Juni 2023 – Die Verfilmungen des Kinderbuch- Klassikers Emil und die Detektive von 1931, 1954 und 2011 eignen sich bestens, um zu untersuchen, wie Film
Informationen
– Verlegt vom 17. Mai 2023 auf den 26. Juni 2023 –
Die Verfilmungen des Kinderbuch- Klassikers Emil und die Detektive von 1931, 1954 und 2011 eignen sich bestens, um zu untersuchen, wie Film „funktioniert“: Wie wird eine Geschichte mit bewegten Bildern erzählt? Wie werden Gefühle hervorgerufen und Spannung erzeugt? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es? Die Fortbildung vermittelt eine Einführung in die Filmanalyse und stellt Methoden für den Umgang mit Literaturverfilmungen im Grundschulunterricht vor.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter der Veranstaltungsnummern 0220717003.
Veranstalter: Medienzentrum Offenbach
Durchführung: vor Ort
Dauer: 4 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.5
Referentin: Ulrike Melsbach
more
Veranstaltungsort
Medienzentrum Offenbach
Frankfurter Str. 160 // 63303 Dreieich